Masterclasses mit Michel Rembold

Konzertpianist

Masterclasses für Klavier in Basel

Offen für Klavierstudenten, Klavierlehrer & Pianisten

Keine vorgesehenen Werke - freies Repertoire

Wichtige Informationen:

Daten: 17. Mai 2025; 9.00 - 17.30 Uhr

Teilnehmerkonzert am Abend des 17.05. 2025

Kurse: 1 oder 2 Lektionen (Lektion à 55 min.)

Kosten: 1 Lektionen: 150 CHF; 2 Lektionen: 290 CHF

Ort: KIFC Basel, Im Lohnhof 8, 4051 Basel

Anmeldeschluss: 10.05.25 (da beschränkte Teilnehmerzahl, bitte frühstmöglich anmelden). Reservationsgebühr: 90 CHF

Freie Hörer auch herzlich willkommen: 50 CHF pro Tag.

Organisation und Trägerschaft: Klavier Institut Fréderic Chopin Schweiz, Pianistische Hochschule.

Anmeldung: info@klavierinstitut.ch und weitere Informationen

unter: www.Pianistische-Hochschule.ch


Bereits in jungen Jahren verglich man Michel Rembold mit Grössen wie Arturo Benedetti Michelangeli und Sviatoslav Richter.

Michel Rembold gewann noch während dem Studium zahlreiche internationale Wettbewerbe:

  • 1. Preis am Internationalen Wettbewerb von Tortona 1993

  • 1. Preis am Internationalen Klavierwettbewerb von Ispra 1994 und Gewinner des Yamaha Preises, sowie

  • 1. Preis am Internationalen Wettbewerb von Savigliano „Lyceum“ 1994. 1995 wurde er Steinway Künstler.

Rembold spielte international mit bedeutenden Dirigenten und Orchester. Die Aufnahmen mit Beethovens Klavierkonzerten, sowie Werke aus dem grossen romantischen Repertoire, erhielten besondere Beachtung.

Die Sonate von Franz Liszt h-moll erreichte Referenzstatus: „Pianistisches Universum, höchste Virtuosität“. Die Schweizer Musikzeitung rühmte „Beeindruckende Kompetenz und Meisterschaft“.

Rembold war über 20 Jahre Mitglied der Schweizerischen Akademie für Musikpädagogik und Dozent für Klavier des Schweizer Musikpädagogischen Verbandes zur Ausbildung von professionellen Pianisten.

Seit 2007 gründete Rembold mehrere neue Klavierschulen in Schweizer Städten. Es entstanden die Klavier-Institute Frédéric Chopin in Basel (2007), Zürich (2010), Luzern (2011), Affoltern am Albis (2013), Uster (2019), Jona-Rapperswil (2022), sowie das Klang Konservatorium Basel (2019). Diese Schulen basierten auf einer neuen Didaktik, angelehnt an methodische Ansätze aus dem Unterricht von Frédéric Chopin. Signifikant ist die von Rembold entwickelte Natürliche Vorbildmethodik. Konkretes Vorzeigen und Musizieren im Unterrichten erwies sich schnell sehr erfolgreich. Einige Schüler erlangten internationale Beachtung und sind heute erfolgreich im Konzertbetrieb oder als Klavierlehrer tätig. Die Institute bilden seither eine wichtige Grundlage zum pianistischen Bildungsangebot in der Schweiz. Michel Rembold unterrichtet an der Pianistischen Hochschule als Professor für Klavier.

Masterclasses mit Deug-Yun Kim

Konzertpianistin

Masterclasses für Klavier in Basel

Offen für Klavierstudenten, Klavierlehrer & Pianisten

Keine vorgesehenen Werke - freies Repertoire

Wichtige Informationen:

Daten: 17. Mai 2025; 9.00 - 17.30 Uhr

Teilnehmerkonzert am Abend des 17.05. 2025

Kurse: 1 oder 2 Lektionen (Lektion à 55 min.)

Kosten: 1 Lektionen: 150 CHF; 2 Lektionen: 290 CHF

Ort: KIFC Basel, Im Lohnhof 8, 4051 Basel

Anmeldeschluss: 10.05.25 (da beschränkte Teilnehmerzahl, bitte frühstmöglich anmelden). Reservationsgebühr: 90 CHF

Freie Hörer auch herzlich willkommen: 50 CHF pro Tag.

Organisation und Trägerschaft: Klavier Institut Fréderic Chopin Schweiz, Pianistische Hochschule.

Anmeldung: info@klavierinstitut.ch und weitere Informationen

unter: www.Pianistische-Hochschule.ch


Biographie – Deug-Yun Kim

Die aus Südkorea stammende Pianistin absolvierte ihr Studium an der Staatlichen Musikhochschule Freiburg, wo sie das Diplom als Musiklehrerin erwarb. Anschließend vertiefte sie ihre künstlerische Ausbildung im Aufbaustudium bei Amadeus Webersinke und übernahm während dieser Zeit einen Lehrauftrag für Klavier.

Ihre musikalische Reise führte sie weiter an die renommierte Ècole Normale de Musique/Alfred Cortot in Paris, wo sie das „Diplôme Supérieur d’Exécution“ erhielt. Ergänzend besuchte sie Meisterkurse bei Rudolf Meister, Peter Feuchtwanger, Vladimir Krainjev, Paul Badura-Skoda und Lazar Berman.

Bereits mit 14 Jahren gab sie ihren ersten Soloklavierabend in Seoul, worauf zahlreiche weitere Konzerte in Freiburg, Basel, Paris, Cernoy-en-Berry und Goslar folgten. In Goslar konzertierte sie zudem mit dem Orchester des Stadttheaters Hildesheim.

Für ihr außergewöhnliches Talent wurde sie mit bedeutenden internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Preis beim „Concorso Internazionale Pescara Musica“ in Italien. Heute lebt sie in Binzen.

Deug-Yun Kim unterrichtet an der Pianistischen Hochschule des Klavier-Institut Frédéric Chopin als Professorin für Klavier.

www.Pianistische-Hochschule.ch

www.klavierinstitut.ch